Die Breite der Arbeitsfläche muss 40 cm breiter sein als die Schnittlänge des BenchTop.
Beispiel: E3BT260 (260 cm) + 40 cm = 300 cm Arbeitsfläche.
Prüfen Sie die Ebenheit der Arbeitsfläche, indem Sie ein dünnes Stück starkes Garn zwischen zwei Blöcke gleicher Höhe ungefähr über den Bereich spannen, in dem das Schneidegerät montiert werden soll.
Messen Sie die höchste und niedrigste Stelle der Arbeitsfläche unter dem Garn. Der Unterschied zwischen den beiden Messungen sollte nicht mehr als 3 mm betragen. Ist die Abweichung größer, muss die Ebenheit der Oberfläche mit einer neuen Platte oder durch die Verwendung von Distanzstücken unter der Grundplatte angepasst werden.
Die Arbeitsfläche muss stabil sein, auf einem robusten Rahmen aufliegen sowie eine gute Abstützung (keine Durchbiegung) im Bereich unter den beiden Enden des Schneidegeräts bieten.
Beide Enden des Schneidegeräts müssen gut abgestützt sein und dürfen nicht über die Arbeitsfläche hinausragen.
Heben Sie das BenchTop in die richtige Position.
Gehen Sie beim Anheben vorsichtig vor. |
Vergewissern Sie sich, dass das BenchTop parallel zur Kante der Arbeitsfläche ist.
Entfernen Sie die Folienverpackung mit einer Schere.
Markieren Sie die Position der Grundplatte auf der Arbeitsfläche mit einem Bleistift, heben Sie die Oberseite des BenchTop an, um die Schneidstange von der Grundplatte zu trennen, und legen Sie sie zur Seite.
Gehen Sie beim Anheben vorsichtig vor. |
Befestigen Sie die Grundplatte mit einem Posidrive-Schraubendreher und Schrauben (Teil D).
Heben Sie die Schneidstange mit 2 Personen wieder in die Position über der Grundplatte.
Gehen Sie beim Anheben vorsichtig vor. |
Prüfen Sie die Ebenheit der Arbeitsfläche, indem Sie ein dünnes Stück starkes Garn zwischen zwei Blöcke gleicher Höhe ungefähr über den Bereich spannen, in dem das Schneidegerät montiert werden soll.
Messen Sie die höchste und niedrigste Stelle der Arbeitsfläche unter dem Garn. Der Unterschied zwischen den beiden Messungen sollte nicht mehr als 3 mm betragen. Ist die Abweichung größer, muss die Ebenheit der Oberfläche mit einer neuen Platte oder durch die Verwendung von Distanzstücken unter der Grundplatte angepasst werden.
Die Arbeitsfläche muss stabil sein, auf einem robusten Rahmen aufliegen sowie eine gute Abstützung (keine Durchbiegung) im Bereich unter den beiden Enden des Schneidegeräts bieten.